Ayurveda And More


Diese Webseite ist in Entwicklung. ...

  :¨ ·.· ¨:
    `· . ♡


"Ayurveda ist für die Ewigkeit."



◈ ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━ ⸙ ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━ ◈






zweiter Blogartikel von Ayurveda & More - 20.05.2025

Bewusste Selbstkritik und im Ayurveda.

Wie du erfolgreich durch Selbstkritik wirst, ganz natürlich ein bester Freund davon wirst und warum bewusste Selbstkritik so wichtig im Leben ist.

Nebenbei: Dieser Artikel ist kein Honig um den Mund schmieren, sondern dient der Wahrheit.


erfolgreiche Menschen am See springen


Viele Menschen haben oft Angst, oder sind voller Vorurteile, wenn es um Selbstkritik geht, weil Selbstkritik bedeutet, sich ehrlich in den Spiegel zu sehen und damit auch alle Dinge zu sehen, die verbessert werden müssen, also alles zu sehen, was nicht passt und mangelhaft/fehlerhaft ist.

Ich zeig dir hier, wie es dir durch bewusste Selbstkritik (endlich) wirklich gut geht, wie wichtig die Selbstkritik für dich ist und wie du ein Freund davon wirst, damit du dein Leben und dein Umfeld erfolgreich verbessern kannst und echten Erfolg in deinem Leben hast.

Die Frage bei der Selbstkritik ist ja oft: Wo beginnt man da genau?
Die Antwort: Am besten mit der Grundlage.

Natürlich fällt es vielen oft einfacher, wenn du konkret und praktisch an etwas arbeitest, was du benennen kannst, wie zum Beispiel an einem Produkt, an einem selbstgemachten Waschmittel, einem Landschaftsfoto oder als Programmierer an einem wertvollen, soliden Programm, dass du dann dein Ergebnis bemängeln und damit verbessern kannst. Vielen fällt es oft nicht mehr so leicht, wenn es um den eigenen Charakter, Geist (oder Körper)* ,oder um sein Wirken in der Welt geht, da zu viele noch zu abgestumpft, grob, unempathisch, unsanft und aggressiv sind, dass sie nicht mal merken, wenn sie Grenzen anderer Menschen oder Tiere überschreiten, und dann mit Affen oder Maya oder sonstigen verarschenden Ausreden daherkommen, um ihre Ignoranz damit rauszureden, die sie verantwortungslos bei sich durchgehen lassen und damit anderen Menschen schaden.

Sich selbst körperlich zu kritisieren, fällt natürlich vielen oft leichter, weil man im Endeffekt gleich sieht, was man falsch gemacht hat.

*(z. B. zu kritisieren, welche selbstverschuldeten Handlungen schädlich für den eigenen Körper sind. Und das beginnt oft beim Essen bis hin zu dem, was man tut, ob man Yoga macht oder schädliche Sportarten, damit die Muskeln zu sehr überreizen, dass sie durch Selbstverletzung ihre Empathie und Feinfühligkeit komplett verlieren, bei Yoga auch welche Yogasanas.)


Eigentlich weiß auch jeder, wenn wir uns ehrlich sind, natürlich, wo man sich charakterlich zu verbessern hat und wie man zu gesunden und ehrlichen Gedanken kommt, die anderen nicht schaden, und damit auch kein Verbrechen begeht. (sich über die höhere Ordnung z. B. lustig zu machen, keinen Respekt zu haben) Aber einige müssen das vielleicht noch mehr üben oder brauchen den notwendigen Input oder stehen in der seelischen Entwicklung noch so weit unten, dass für viele das zu abstrakt ist, das einfach zu benennen, wie man sich charakteristisch und sein Wirken in der Welt selbst bewusst kritisiert, um sich verbessern zu können, obwohl die Arbeit an seinem Charakter, seiner Persönlichkeit, seinen Gedanken (ethisch korrekte gesunde Gedanken) usw. und an der Individualität zum einfachen Leben dazu gehört. Auch wenn nicht jeder Mensch ein Wissenschaftler ist, also nicht zur höheren Klasse gehört, muss einfach jeder wissen, wie man sich ethisch korrekt und gesund auf allen Ebenen zu verhalten hat, und damit stehen die Selbstlosigkeit und die Spiritualität immer im Mittelpunkt.
Vor allem weil es die unteren Klassen schulden, gilt die Ausrede auch niemals: „Ich bin kein Wissenschaftler und darf mich daher wie die letzte respektlose Scheißkreatur aufführen.“
Ein Problem ist ja auch oft, dass viele auch keinen gesunden Vergleich haben oder kein gesundes, echtes, ehrliches Vorbild haben, dass sie sich selbst einschätzen können, ob sie fehlerhaft sind bzw. ob sie sich verbessern müssen, damit sie nicht schädlich für andere und das Leben sind. Und viele Menschen sind ja auch schädlich, wenn sie sich nicht gesund weiterentwickeln (gesund: nicht alles immer schnell, schnell … oder nicht alles so langsam wie möglich).
Deswegen brauchen solche Menschen einen echten, korrekten und exzellenten Lehrer, damit sie eine gesunde Einschätzungsfähigkeit lernen, wissen, wie weit sie gehen dürfen (ist auch für korrekte Pädagogik wichtig), und wissen, wie sie sich an ehrliche Arbeit halten und sich ehrlich und aufrichtig verhalten.

burgenland, see landschaft österreich


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Okay, du hast das jetzt verstanden, aber wie machst du das jetzt mit der bewussten Selbstkritik?
– 1. der Wunsch, dass es endlich normal wird.
– 2. die richtigen Fragen stellen.
– 3. zu wissen, dass deine Ergebnisse immer passen müssen, also das, was du tust, immer passen muss.

𓆰𓆪 𓅪 𓅮 𓅯 𓅪 𓅫 🕊 ˚‧✩.
👇


Und damit du verstehst, dass Selbstkritik keine Freizeit ist, dass man sich nicht aussuchen kann, muss erstmal die Frage beantwortet werden, was genau Selbstkritik eigl. ist:
Selbstkritik ist eine Grundlage, damit du überhaupt weißt, wo deine Grenzen sind und wo du Grenzen setzen musst, also damit du weißt, wie weit du gehen darfst. Außerdem ist Selbstkritik immer bewusst, damit du überhaupt weißt, was du tust. Und wie mein Ayurvedalehrer (und Yogalehrer) auch beschrieben hat: „bewusste Selbstkritik, nicht ich weiß nicht, was man macht …“ Daher ist Selbstkritik eine Grundlage für ein gesundes Leben und die Grundlage dafür, dass du weißt, was du überhaupt tust in deinem Leben.
Für manche, die sich jetzt die Frage stellen: Was ist dann unbewusste Selbstkritik? Die Antwort ist einfach: Alles, was unbewusst ist, ist schädlich und giftig, d. h., du bist ineffizient und nur sinnlos, weil du niemandem dienst, sondern nur ein Ballast, ein Parasit für alle damit bist. Außerdem bist du nicht mehr aufrichtig und lügst, sobald du unbewusst bist. Daher ist so ein Verhalten für den Müll, weil das wie zu versuchen ist, als wenn sich jemand mit stinkender Scheiße einschmiert und erwartet, dass andere einen dafür loben oder dir Aufmerksamkeit schenken.
Daher ist Selbstkritik immer bewusst und muss auch bewusst sein, damit du einfach weißt, was du tust und wo deine Grenzen sind.
Das Leben ist ja immer Entwicklung, da ohne eine bewusste Entwicklung kein Mensch überleben kann.

Daher brauchen Menschen eine bewusste Selbstkritik, um sich verbessern zu können.
D. h., wären wir alle „perfekt“ und super, super, super exzellent bis ins kleinste Detail, dass kein einziger Fehler oder Mangel vorhanden ist, könnte sich niemand weiterentwickeln und man wäre im Mahasamadhi, also nicht mehr existent.
Das heißt natürlich nicht, dass man jetzt Fehler befürworten soll, sondern einfach, sich bewusst zu machen, dass wir alle nicht perfekt sind. ! Und uns zu verbessern haben, deswegen ist Selbstkritik so wichtig.
Das heißt aber auch nicht, das Unperfektsein zu feiern und daran kleben zu bleiben (das ist auch schädlich), weil wir auch immer unperfekt sind, wenn wir uns verbessern und weiterentwickeln. Nur, dass du dir bewusst machst, dass für ein stabiles und sicheres Leben Verbesserung notwendig ist, und das geht nur, wenn du kritikfähig bist und Selbstkritik lernst, damit du dich verbessern und ehrlich bleiben kannst und dir nichts schönredest, dass du angeblich perfekt bist, da das niemand ist.
Jeder Mensch hat Verantwortung und hat daher die Pflicht, seine Mängel und Fehler zu korrigieren, das zu korrigieren, damit Mängel verbessert werden und sich auch jeder immer wieder selbst prüfen (oder das am besten die ganze Zeit) muss, ob man Recht, korrekt, ordentlich, ehrlich, Respekt vor der höheren Ordnung hat und sich an Ordnung hält usw.

Deswegen sind die drei vorhin erwähnten Punkte so wichtig, wie man am besten bewusste Selbstkritik macht und damit erfolgreich im Leben ist.

leopoldsteinersee schwarz weiß, steiermark


Der Wunsch, dass es endlich normal wird, führt ganz natürlich dazu, dass du einfach alles dafür tun wirst, alles nicht mehr zu tolerieren, also ein klares NEIN setzt, was nicht zu Gesundheit führt.
Mit den richtigen, intuitiven und bewussten Fragen hast du immer mehr Klarheit, wo du dich verbessern musst. Das kann zum Beispiel sein: Habe ich heute schon genug gearbeitet? Muss ich Angst haben, dass ich heute zu wenig geleistet habe? Damit lenkst du schon mal deine Aufmerksamkeit auf das Grundlegendste, damit du dein Überleben sichern kannst. Weitere Fragen können sein: Bin ich zu fett? Ja? Was mache ich, dass ich faul bin und keine ...kg wiege? Oder das kann auch sein: Wie viel % habe ich heute die Natur geschützt? (100 % wären 100/100.)

Schreib dir am besten die 10 wichtigsten Fragen auf, wo du dich verbessern kannst, und dann hol dir die 3 wichtigsten Fragen raus, damit du einen Überblick hast und weißt, worauf du bei dir schauen musst, also wo du zu schlecht bist und wo du dich auch freuen kannst, dass du ehrlich und genau mit dir bist und dich verbessern kannst.

Und der dritte Punkt ist, dass du dir immer vor Augen halten musst, dass deine Ergebnisse passen, also dass du nach Realwerten: positiv, Recht, korrekt, ehrlich, gesund usw. bist, und der Wunsch, dass es endlich normal und gesund wird, macht es dabei schon um so vieles einfacher, dass du dann damit ein super erfolgreicher Mensch wirst, weil du von alleine schon darauf schaust, dass du alle Handlungen darauf anpasst, normal, also gesund, zu werden und zu sein.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------


Aber, was hat das jetzt mit Ayurveda zu tun? Wie vorhin erwähnt, ist Selbstkritik auch das zu kritisieren, was du durch eine Fehlernährung falsch machst, und da gibt es auch keine Schönrederei. Falsch und fehlerhaft ist falsch und fehlerhaft und muss verbessert werden. Ja, mag hart oder streng für manche klingen, aber Ayurveda kennt auch nur Ja, es funktioniert, und Nein, es funktioniert nicht, und kennt kein Dazwischen oder Feilschen, also ist Ayurveda auch etwas Geradliniges.
Ayurveda ist also auch die Qualität von Nahrung und nicht nur das, was man isst. Und dazu zählen der ganze Naturschutz und wie man mit Lebensmitteln umgeht.
Darüber hinaus muss im und mit Ayurveda immer Ordnung, welche die Natur natürlich durch Wahrheit vorgibt, eingehalten werden, sonst funktioniert kein Leben. Und Ayurveda ist ja nicht nur, was man isst, sondern betrifft auch die ganze Qualität von Nahrung: Was bringt es, ein gekochtes Gemüse zu essen, das so unrein vom Bauern ist, dass es nach alten Socken schmeckt, oder einen Honig oder Gewürze, die widerlich nach fremdem Schweiß schmecken, weil sie keine Standards einhalten?

Ayurveda fordert immer Genauigkeit, weil korrektes Ayurveda immer sauber ist und auch Sauberkeit bei Menschen bewirkt. Deswegen lehrt Ayurveda vor allem bei der bewussten Selbstkritik auch genau zu sein, weil in der Praxis das Fehlgreifen von ein, zwei Gewürzen deinen ganzen Körper bzw. dich als Individuum stören und ernsthaft schädigen (schlimm verletzen) kann, wenn du nicht weißt, was du tust.
Deswegen ist Nahrung auch etwas, das Verantwortung verlangt, womit man bewusst umgehen muss und das sicher nichts ist, mit dem man sich wie ein Schwein mit allem Möglichen voll, fett und dumm frisst und das als Nahrung bezeichnen will.

(und nicht mal ehrlich dafür arbeitet.)

veganer erbeerkuchen, steiermark


Ich werde dir in Zukunft sowieso weitere kleine Einblicke in Ayurveda geben, damit du weißt, wie du damit deine Einschätzung und Unterscheidungsfähigkeit verbessern kannst, lernst, wo deine Grenzen sind, was du brauchst, wovon du die Finger lassen musst, und natürlich, wie Ayurveda dich in so vielen Bereichen erfolgreich machen kann. und damit das dann auch deiner gesunden Bildung und Bewusstseinsentwicklung dienen wird.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und einen kleinen Zusatz , weil es zum Thema passt, nehm ich mir auch hier kurz heraus, die ganzen Social Media zu kritisieren, die das Thema der bewussten Selbstkritik scheinbar nicht kennen und auch nur sabotieren, da Social Media sowieso keine Arbeit ist.

Bei dem es oft darum geht, wie man sich noch mehr brüskiert, je höher der Minderwert ist, ohne ehrlich gearbeitet zu haben oder sich mit so viel Scheiße und Informationen zuzumüllen, dass man am Ende des Tages faul und fett im Bett liegt und dann sogar lächerlich und gestört noch sagt, man habe nur gearbeitet, weil man Social Medias wie einen Fernseher konsumiert hat, und sich dann arrogant drauf vorkommt, ohne was geleistet zu haben, dass man angeblich jetzt informiert worden ist und am neuesten Stand ist.
Social Medias sind Freizeit!

Ich kritisiere ganz klar alle Social Medias! Facebook hab ich ja schon länger „abgehakt“, da sie in so vielen Fällen gegen jedes Menschenrecht gegangen sind und Illegalität und Missbrauch einfach nicht zu akzeptieren sind, daher brauch ich eig. das nicht weiterhin zu erklären. Auch die, die den Fb-Skandal mitbekommen haben und mitgeklagt haben (ihr Profil gelöscht haben). Für die ist das selbstverständlich, dass Facebook einfach irrelevant ist und viele einfach nicht mehr wollen.
Ich kritisiere allerdings hier z. B. Instagram (die ja eigentlich auch mit Fb verknüpft waren) und ähnliche Social Medias, bei denen es darum geht, zwangsweise Fotos von sich posten zu „müssen“ (Snapchat, TikTok, WhatsApp zählt auch noch zum Teil dazu usw.).
Dass man z. B. die ganze Zeit Minderwertigkeit eingeredet bekommt und dass es angeblich notwendig ist, und man Selbstbeweihräucherungen erhält, sobald man da mitgeht?
Dass man die ganze Zeit nachschauen muss, wertvolle Zeit gestohlen wird, was es alles angeblich so Neues gibt (was ja sowieso nur Freizeit ist) und du deine Seele mit zu vielen Infos und Fotos zuschütten musst, weil man ja „angeblich“ nichts verpassen darf? Und die meisten Social-Medias dich auch nicht in Ruhe lassen, weil sie auf deine Daten gehen?
Außerdem posten die meisten sowieso keine wertvollen Beiträge, sondern bloß was, wie man möglichst gut dasteht, das nicht unbedingt was mit der Realität zu tun hat.
Und dass angeblich Menschen im Sozialen abseits sind, wenn sie nicht genug Follower oder Likes haben.? (einige sogar bezahlt sind und außerdem sogar gewisse dahinterstehen, die sagen, wer wem zu folgen hat und das auch kontrolliert.)
Und dass Instagram Menschen dich wie ein Drogensüchtiger dazu versklavt, deine Zeit damit zu verschwenden, auf Instagram sein zu müssen, und sogar die ganzen Designs extra dafür gemacht wurden? Ja, das ist Wahrheit und sind Fakten.
Weil man die ganzen 1.000 Follower sowieso nicht alle trifft und das Stardasein, wo es nicht mehr um Ehre, Wahrheit, Menschlichkeit und Verantwortung geht, sondern nur mehr um geistig Kranke, die auf Adhs/Lügen vielleicht und Betrug sind … und das auch nicht gesund, ehrlich und gerecht ist.
Aber sich wirklich einige so vorkommen, weil sie glauben, das ist das Leben, und glauben, dass sie dann ernsthaft wertvoller sind, obwohl das Leben aus ehrlicher Arbeit besteht und sicher nicht daraus, jemandem zu folgen, der sowieso nichts leistet. (warum sollte man jemandem folgen, der ein Nichtsleister ist?)
Instagram hat also echt nichts damit zu tun, dass man daraus wirklich ernsthaft Ordnung und Klarheit ziehen kann. Es ist bloß Freizeit. Und NEIN, keine Arbeit! Daher kann man auch nicht schließen, dass Bewertungen und Follower echt, im Sinne von real, mit Realwerten sind.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zusammefassung , was also der richtige Weg ist:
Jeder Mensch kann sich nur durch einen Weg besser fühlen: durch ehrliche Arbeit, und durch Verbesserung. Deswegen braucht jeder Mensch eine bewusste Selbstkritik und muss das auch lernen, damit er im Ergebnis keine Scheißkreatur ist.
Lies dir am besten den Artikel noch einmal durch oder füge ihn zu deinen Lesezeichen in deinem Browser hinzu.
Und auch wenn du für deine Zukunft mehr über ein erfolgreiches Leben erfahren willst und viel Inspiration erfahren möchtest, wie du ein erfolgreiches, normales, gesundes Leben mit Ayurveda hinbekommst und was noch so weitere sympathische Potenziale damit möglich sind, füg diese Seite am besten zu deinen Lesezeichen hinzu.
Ich werde noch weitere wertvolle Beiträge erstellen.

Kürbis anschneiden
Nudeln im Wasser
Melone anschneiden
Ayurvedarezept vegan


"Ayurveda ist wie ein Sonnenaufgang, es ist ein Zusichkommen und ein Aufwachen."


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt: Ayurveda & More ©
Wissenschaft | Yoga | Ayurvedabox
www.ayurvedaandmore.com
office@ayurvedaandmore.com

made in Styria © 𓆙 - (alle Bilder sind Copyright-geschützt)